Schwerpunkt Onkologie - Zytostatika in Berlin
Wir stellen in enger Zusammenarbeit mit Ihrer onkologischen Praxis Ihre individuelle zytostatikahaltige Infusionstherapie in unserem Reinraumlabor her. Unsere Fahrer sorgen dafür, dass jeden Morgen zuverlässig und pünktlich Ihre Zytostatika-Therapie in Ihrer Arztpraxis für Sie bereit steht.
Wir informieren und beraten bezüglich
- der Herstellung und Qualität von Zytostatikainfusionen
- all Ihrer Fragen zu den Ihnen individuell verordneten Arzneimitteln und Zytostatika
- der Abrechnung mit den Krankenkassen.
Onkologie Kompetenz Apotheke
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) haben wir das Zertifikat "ONKOLOGIE KOMPETENZ APOTHEKE" erhalten.
Eine Onkologische Kompetenz Apotheke zeichnet sich aus durch:
- Kontinuierliche Fortbildung aller Mitarbeiter des pharmazeutischen Personals
- Kompetente Ansprechpartner für Tumorpatienten
- Lieferfähigkeit/Bevorratung der oralen Tumortherapeutika und Supportiva
- Zeitnaher Lieferservice/Botendienst
- Anamnese im Bezug auf die Medikamentenverträglichkeit
- Abgleich der Nebenwirkungen
- Arzneimittel-Interaktionscheck
- Erfahrungsaustausch/Kommunikation von der Apotheke zur Praxis
Ihr Arzt definiert die Therapie
Die Bestellung der Lösungen erfolgt über Ihren Arzt bei uns in der Apotheke.
Ihr Arzt legt die Therapie fest, nachdem er Sie gründlich untersucht hat. Ganz wichtig dabei ist es, Ihr Gewicht und die Körpergröße festzustellen. Aus Gewicht und Körpergröße wird die Körperoberfläche, kurz KOF, errechnet. Diese benötigen Ihr Arzt und auch wir zur korrekten Berechnung der Dosierung. Weiterhin stellt Ihr Arzt fest, ob Ihr Blutbild gute Werte aufweist, damit man mit der Chemotherapie beginnen kann.
Berechnung der optimalen Dosierung
Wenn Ihr Arzt entschieden hat, welche Therapie angewendet werden soll, wird diese in der Regel einen Tag vor Therapiebeginn bei uns bestellt. Die Praxis schickt uns Ihren individuellen Therapieplan, der alle Angaben zur Chemotherapie enthält. Zur Herstellungsvorbereitung wird zunächst die Zusammensetzung der Lösungen in unseren Computer eingegeben. Dabei wird auch die berechnete Dosierung auf Plausibilität überprüft, um aufgrund von Übertragungsfehlern eventuelle Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden.
Zytostatika sind Wirkstoffe mit einer sehr geringen therapeutischen Breite. Das bedeutet, dass bei geringster Überdosierung die Dosis in den toxischen Bereich übergeht und die Nebenwirkungen gravierender werden. Um dies zu verhindern rechnen wir mit Hilfe unseres Programms alle Dosierungen nach. Falls es eine Abweichung gibt, halten wir sofort Rücksprache mit der Praxis.
Sie erhalten von uns am Ende des Monats per Post eine Rechnung über die Höhe der angefallenen Rezeptgebühren, die Sie durch eine Überweisung oder bar bei einem Besuch in der Waage Apotheke begleichen. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns eine Einzugsermächtigung zu erteilen, um den fälligen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen.
Ist Ihre individuelle Belastungsgrenze (=2% Ihres Bruttojahreseinkommens bzw 1% nach Anerkennung einer chronischen Erkrankung) erreicht, wird die Krankenkasse Ihnen eine Bescheinigung darüber ausstellen, dass Sie den Rest des Kalenderjahres keine Rezeptgebühren (Praxisgebühren, Medikamente, Fahrtkosten,...) mehr zu leisten haben. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihnen Ihre Zuzahlungsbefreiung vorliegt. Sie können Ihren Zuzahlungsbefreiungsausweis auch einmalig in der Anmeldung Ihrer Arztpraxis zur Weiterleitung an unsere Apotheke vorlegen.
Ihre Ansprechpartner:
07:00 bis 16.00 Uhr
Kerstin Fuß
Tel. 030 890497-620
Cornelia Ludwig-Henn
Tel. 030 890497-620 / 621
Sie erhalten das Orginalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können, wird ebenfalls mitgeschickt.
Selbstverständlich können wir Ihnen die Abrechnung auch erleichtern: Durch eine „Abtretungserklärung" bevollmächtigen Sie uns, direkt mit Ihrer Krankenversicherung abzurechnen. Dadurch müssen Sie keine Vorleistung mehr erbringen. Besteht der Anspruch auf „Beihilfe" (Land/Bund/Postbeamtenkrankenkasse), so können wir Ihnen auch diese Abrechnungswege abnehmen. Falls Sie an dieser bequemen Möglichkeit Interesse haben, steht Ihnen unsere Buchhaltung gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
07:00 bis 16.00 Uhr
Kerstin Fuß
Tel. 030 890497-620
08:00 bis 14:00 Uhr
Dunja Ritt
Tel. 030 890497-621
Cornelia Ludwig-Henn
Tel. 030 890497-620 / 621
